25.02.2025
Mitteilungspflicht gem. §146 Abs. 4 AO für elektronische Aufzeichnungssysteme
Kunden, die Ihre Kassen auf Grund des bisher fehlenden Online Formulars schriftlich beim Finanazamt gemeldet haben, müssen diese Kassen auch über das Online Formular abmelden, falls Sie sich eine neue Kasse anschaffen, bzw. die TSE wechseln. Das gilt auch für CASIO SE-Modelle, die mit der TSE V1 der Bundesdruckerei angemeldet wurden und jetzt den TSE Tausch auf die V2 von Cryptovision vorgenommen haben.
12.02.2025
Mitteilungspflicht gem. §146 Abs. 4 AO für elektronische Aufzeichnungssysteme
Bei falsch ausgefüllten Formularen, gibt es z.Zt. noch keine Korrekturmöglichkeit. Sollte eine Korrektur notwendig sein, einfach die Daten des zuvor übermittelten Formulars übernehmen,
die falschen Angaben korrigieren und das Formular noch einmal absenden.
27.01.2025
Mitteilungspflicht gem. §146 Abs. 4 AO für elektronische Aufzeichnungssysteme
In den letzten Tagen habe ich viele vorausgefüllte Formulare von Kunden bekommen, die falsche Eintragungen bei den Angaben zum elektronischen Aufzeichnungssystem (eAs) enthielten. Fordern Sie bei Bedarf die Daten an. Ich werde versuchen diese zeitnah zur Verfügung zu stellen und sende Ihnen dazu auch eine ausführliche Ausfüllanleitung. Bei vor dem 01.01.2025 angeschaften Kassen ist bis zum 31.07.2025 Zeit zur Anmeldung.
7.01.2025
Mitteilungspflicht gem. §146 Abs. 4 AO für elektronische Aufzeichnungssysteme
Die Meldung kann jetzt über Elster Online vorgenommen werden.
Einlogen und dann auf der linken Seite über Formulare & Leistungen - Alle Formulare -
dann in der Mitte auf Sonstige Formulare - Mitteilung über elektronische Aufzeichnungssysteme (§ 146aAbsatz 4 AO).
Die notwendigen Informationen zu der Kasse (Softwarestand, Softwareversion, Seriennummer, Hersteller, Modellbezeichnung, Datum der Anschaffung und Inbetriebnahme) sowie der technischen Sicherheitseinrichtung TSE (Seriennummer, BSI Zertifizierungs-ID, Datum der Inbetriebnahme, Art/Bauform) finden meine Kunden auf den Rechnungen und Verkaufsprotokollen.
Bei Fragen dazu bitte einfach melden.
12.11.2024
Mitteilungspflicht gem. §146 Abs. 4 AO für elektronische Aufzeichnungssysteme
Auf Grund vieler Nachfragen zu dem Thema hier noch einmal der Hinweis, dass die Meldung erst ab dem 1.01.2025 auf Elster möglich sein wird. Schon im Einsatz befindliche Kassensysteme haben
dann bis zum 31.07.2025 Zeit die Daten zu übermitteln.
02.10.2024
Mitteilungspflicht gem. §146 Abs. 4 AO für elektronische Aufzeichnungssysteme
Mit dem Schreiben vom 28.06.2024 hat das BMF bekanntgegeben, dass ab dem 01.01.2025 die Bereitstellung der elektronischen Übermittlungsmöglichkeit für die Anschaffung oder die Außerbetriebnahme
von elektronischen Aufzeichnungssystemen freigegeben ist.
Was bedeutet das für Sie.
- Vor dem 01.07.2025 angeschaffte elektronische Aufzeichnungssysteme müssen bis zum 31.07.2025 gemeldet werden
- Nach dem 01.07.2025 angeschaffte Systeme müssen innerhalb von 30 Tagen nach der Anschaffung gemeldet werden
Wie kann die Mitteilung vorgenommen werden?
- per Direkteingabe im ELSTER-Formular „Mitteilungsverfahren nach § 146a Abs. 4 AO auf www.elster.de
- per Upload einer XML-Datei auf www.elster.de in „MEIN ELSTER“
- per Datenübertragung über die ERiC-Schnittstelle
Welche Informationen müssen gemeldet werden?
- Name und Steuernummer der steuerpflichtigen Person
- Zertifizierungs-ID und Seriennummer der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung(TSE)
- Art des eingesetzten elektronischen Aufzeichnungssystem
- Anzahl der eingesetzten elektronischen Aufzeichnungssysteme
- Seriennummer des elektronischen Aufzeichnungssystems
- Datum der Anschaffung
- Datum der Außerbetriebnahme
09.07.2024
Achtung Ende der Übergangsfrist für an CASIO SE Kassen verwendete TSE Module V1 der Bundesdruckerei!
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 8. Juli 2022 mitgeteilt, dass das Zertifikat BSI-K-TR-0491-2021 mit Ablaufdatum 7. Januar 2023
seine Gültigkeit verliert. Damit erfüllt die durch die D-Trust vertriebene Technische Sicherheitseinheit „D-Trust TSE Version 1.0“ seit dem 8. Januar 2023 nicht mehr die Bestimmungen an den
Betrieb einer TSE. Betroffene Nutzende des genannten TSE-Moduls 1.0 können dieses bis zum 31. Juli 2024 weiterhin uneingeschränkt ohne nachteilige Konsequenzen nutzen.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) setzt mit Schreiben vom 16. März 2023 voraus, dass sich die steuerpflichtigen Kassenbetreiber direkt mit ihrem zuständigen Finanzamt in Verbindung setzen.
15.05.2024
Der Preis für die Nachrüstkits der noch nicht mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) aufgerüsteten CASIO SE-S und SE-C Kassen wurde gesenkt. Die Kits finden Sie im Produkte-Shop.
12.03.2024
Die Firma Kassenlösungen Michael Tempelhagen aus Cottbus hat sich weitgehend aus dem Kassengeschäft verabschiedet und kann somit den notwendigen Wechsel der TSE nicht mehr durchführen. Heute erfolgte die Übergabe der CASIO Cryptoversion TSE V2 für die CASIO SE-Serie an meine Firma. Die Kunden werden jetzt schrittweise durch mich kontaktiert.
02.02.2024
Eine neue Forderung der Finanzbehörden besagt, dass auch die Seriennummer des elektronischen Auszeichnungssystems auf dem Beleg enthalten sein muss (lt. Neufassung des Anwendungserlasses zu § 146a AO vom 30.06.2023). Da dies bei CASIO SE- und vielen anderen Kassen-Modellen bisher nicht ausgedruckt wird, sollten man die Seriennummer der Kasse in eine Bontextzeile vor die Signaturzeilen programmieren.
27.12.2023
Die für den Austausch der TSE V2 von Cryptovision in CASIO SE-S und SE-C Kassen notwendige CESF-Software ist freigegeben. Jetzt kann mit der Auslieferung an die Kunden begonnen werden.
17.11.2023
Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie steigt am 1.01.2024 wieder von 7% auf 19%.
16.11.2023
Die erste Lieferung der neuen TSE Version 2 für die CASIO SE-Modelle ist eingetroffen. Die für den Austausch notwendige CESF-Software ist allerdings noch in der Testphase, so dass noch nicht mit der Auslieferung an die Kunden begonnen werden kann.
20.10.2023
Die Auslieferung der neuen TSE Version 2 für die CASIO SE-Modelle hat sich weiter verzögert und soll mit dem heutigen Tag beginnen.
05.09.2023
CASIO Europe GmbH hat nach Prüfung der neuen TSE Version die Freigabe für die SE-Kassenmodelle erteilt. Der Auslieferungsstart wird voraussichtlich ab Ende September 2023 erfolgen.
08.08.2023
CASIO Europe GmbH und KlaRVerwaltung GmbH haben jetzt den von der D-Trust vorgelegten Vertrag zum Austausch der TSE Version V1 auf V2 zugestimmt. Die Austausch TSE von D-Trust werden in den nächsten 2 Monaten an CASIO und KlaRVerwaltung geliefert und von dort schrittweise an die Fachhändler ausgeliefert.
26.06.2023
Die Firma cryptovision - Hersteller der BDR/D-Trust TSE hat mitgeteilt, dass voraussichtlich im August 2023 mit der Auslieferung der neuen TSE Version 2 für die CASIO SE-S und SE-C Serie begonnen wird.
Der Wechsel von der alten auf die neue TSE soll unkompliziert und ohne ein Softwareupdate erfolgen.
Juni 2023
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die D-Trust TSE v2.0 jetzt im vollem Umfang zertifiziert. Die D-Trust GmbH konnte daraufhin mit der Serienproduktion beginnen und bereitet aktuell die Auslieferungen an die Distributer vor.
Mai 2023
Es gibt immer noch keine Informationen wann wir als Fachhändler die neuen zertifizierten TSE Module für die CASIO SE-S und SE-C Modelle erhalten werden. Laut einem neuen Schreiben gab es erste erfolgreiche Tests bei CASIO und KlaRSoft. Es wird an einem Austauschkonzept mit der D-Trust / Bundesdruckerei gearbeitet. Vorraussetzung dafür ist aber die TSE-Zertifikatsfreigabe seitens des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
31.03.2023
Die CASIO Europe GmbH hat heute die Information an den Fachhandel versendet, dass im Zusammenhang mit der im September 2021 erfolgten Einstellung der Verkaufsaktivitäten für CASIO Kassensysteme
am 30. September 2023 die Beendigung des Supports für diese Produkte erfolgt.
März 2023
Laut einem Schreiben des Bundesministerium der Finanzen vom 16.03.2023 wird die Übergangsfrist zum Austausch der in den CASIO SE-S und SE-C Modellen eingesetzten D-TRUST TSE-Module der bundeseigenen Firma cv cryptovision GmbH verlängert. Soweit die Übergangsregelung in Anspruch genommen und dem zuständigen Finanzamt schriftlich oder elektronisch angezeigt wurde, werden für den Zeitraum bis zum 31. Juli 2024 keine nachteiligen Folgen, allein aus der fehlenden Zertifizierung der TSE, gezogen.
Der Austausch der nicht mehr zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung ist spätestens ab der Zertifizierung der TSE Version 2 der Firma cv cryptovision GmbH umgehend durchzu-führen und die rechtlichen Voraussetzungen sind unverzüglich zu erfüllen. Die Kunden, die über meine Firma ein D-TRUST TSE Modul Version 1 gekauft haben, werden umgehend nach Erhalt der Version 2 über die Vorgehensweise des Austausches informiert. Einen Zeitplan dafür haben wir als Fachhändler allerdings noch nicht erhalten.
Januar 2023
Bisher gibt es noch keine Informationen wann wir als Fachhändler die neuen zertifizierten TSE Module für die CASIO SE-S und SE-C Modelle erhalten werden. Laut einem Schreiben vom November wird intensiv an einer neuen Version gearbeitet.
Oktober 2022
Laut einem Schreiben des Bundesministerium der Finanzen, das im Bundessteuerblatt Teil 1 veröffentlicht wurde verlieren die in den CASIO SE-S und SE-C Modellen eingesetzten D-TRUST TSE-Module der bundeseigenen Firma cv cryptovision GmbH zum 07.01.2023 ihre Zertifizierung. Als Übergangsfrist für die Verwendung dieser Karten wurde der 31.07.2023 benannt. Die Verwendung muss dem zuständigen Finanzamt gemeldet werden.
Oktober 2022
Das Kabinett der Bundesregierung hat einer weiteren Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung, die zunächst nur bis zum 31.12.2022 galt, jetzt zugestimmt.
August 2022
Die Übergangsfrist für die Verwendung einer nicht mit einer TSE aufrüstbaren elektronischen Registrierkasse, die zwischen dem 26. November 2010 und dem 31. Dezember 2019 angeschafft wurde, endet am 31.12.2022.
Gerne erstelle ich für sie Angebote über passende, finanzamtkonforme Nachfolgemodelle.
Februar 2022
Weil es immer wieder Fragen zur steuerlichen Einordnung von Heißgetränken gibt, hier noch mal die Auflistung (ohne Gewähr, bei Unklarheiten an ein STB wenden):
- auch auf Kaffee außer Haus sind 19% Umsatzsteuer abzuführen
- Milchmixgetränke mit einem Milchanteil ab 75% unterliegen 7% Umsatzsteuer. Hierzu kann auch der Latte Macchiato zählen, wenn der Milchanteil die entsprechende Menge erreicht.
- Cappuccino unterliegt aufgrund des zu geringen Milchanteils der 19%igen Steuer
- Kakao ist nach der Zubereitung zu unterscheiden; wird Wasser verwendet sind 19% zu entrichten
6.Dezember 2021
Der deutsche Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik (DFKA) weist in einer Meldung vom 30. November darauf hin, dass inzwischen erste Bußgeldverfahren wegen der Nutzung einer Kasse ohne TSE eingeleitet wurden. Aus diesem Anlass erinnert der DFKA nachdrücklich noch einmal alle Kassenanwender daran, dass die Umrüstung auf eine TSE-Kasse, falls noch nicht erfolgt, nun unverzüglich zu erfolgen hat. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 25.000 €. Die Meldung vom DFKA finden Sie hier.
25. November 2021
Die Installation und Lizensierung der Software CESF für die Sicherung der TSE Daten (CASIO SE-, TE-, QT- und VR-Serie) muss zwingend innerhalb eines Jahres nach Beginn der TSE Installation erfolgen! Innerhalb der Software lässt sich das Startdatum nicht länger als ein Jahr rückwirkend einstellen und somit auch keine älteren Daten mehr für eine eventuelle Betriebsprüfung konvertieren.
November 2021
Auf Grund vieler Kundenanfragen hier noch mal die Information:
Seit dem 1. Oktober 2021 muss nunmehr grundsätzlich jedes elektronische Aufzeichnungssystem entsprechend den gesetzlichen Anforderungen des § 146a AO mit einer TSE geschützt sein. Lediglich in folgenden Konstellationen ist dies nicht erforderlich:
Verwendung einer nicht mit einer TSE aufrüstbaren elektronischen Registrierkasse, die zwischen dem 26. November 2010 und dem 31. Dezember 2019 angeschafft wurde (bis längstens zum 31. Dezember 2022) oder Bewilligung einer Erleichterung nach § 148 AO (in Form einer Fristverlängerung) durch das zuständige Finanzamt aufgrund einer einzelfallbezogenen Antragstellung.
(Quelle: https://www.finanzamt.sachsen.de/aktuelle-meldungen-6676_10001.html)
November 2021
Aktueller Nachtrag zum Beitrag Juni 2021: Der Zeitpunkt des Einsatzes der elektronischen Übermittlungsmöglichkeit wird im Bundessteuerblatt Teil I (voraussichtlich im Jahr 2023) gesondert bekannt gegeben.
September 2021
Neu im Produkt Shop finden Sie die Verlängerung der Jahreslizenzen für die Software CESF-SE um weitere 4 Jahre. Die Lizenz beinhaltet: DSFINV-K (Übergabeschnittstelle der Finanzverwaltung), CESF-Analytics und CESF-PP (Programmierprotokolle).
Juni 2021
Die Technische Sicherheitseinrichtung TSE lässt sich immer noch nicht beim Finazamt anmelden. Hier ein Zitat auf der Webseite www.finanzamt.sachsen.de:
Ab 1. Januar 2020 müssten Steuerpflichtige ihr elektronisches Aufzeichnungssystem nach § 146a Absatz 4 AO grundsätzlich auch an die Finanzämter melden. Gemäß oben genanntem BMF-Schreiben ist jedoch von einer Meldung bis zum Einsatz einer elektronischen Übermittlungsmöglichkeit abzusehen. Der Zeitpunkt des Einsatzes der elektronischen Übermittlungsmöglichkeit wird im Bundessteuerblatt Teil I gesondert bekannt gegeben.
18.05. 2021
Die Fisklaboxen für die TSE Lösung der CASIO QT und TE Modelle sind zeitnah lieferbar.
Preise und Termine zur Nachrüstung bitte per Mail anfragen.
April 2021
Die TSE Lösung für die CASIO QT und TE Modelle ist freigegeben. CASIO hat die Finanzbehörden über die Verzögerung der TSE Nachrüstung bei diesen Modellen informiert.
Preise und Termine zur Nachrüstung bitte per Mail anfragen.
10.03. 2021
Die TSE Lösung für die CASIO QT und TE Modelle soll noch in diesem Monat fertiggestellt werden.
Die TSE für die CASIO V-R7000, V-R7100, V-R200 sind aktuell lieferbar. Preise und Termine zur Nachrüstung der CASIO V-RSerie bitte per Mail anfragen.
1.03.2021
Das Bundesfinanzministerium hat den Katalog der förderfähigen Anschaffungen im Rahmen der Überbrückungshilfe III erweitert. Digitalinvestitionen können jetzt einmalig mit bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Dabei werden je nach Umsatzverlust bis zu 90% der Kosten erstattet.
Förderbare Produkte sind u.a. stationäre und mobile Kassen, Digitalpaket und MobileApp der Firma Vectron/Duratec..
28.02.2021
Die TSE Lösung für die CASIO QT und TE Modelle ist noch nicht fertiggestellt.
Ende Februar 2021
TSE Nachrüstkits - TSE Umrüstung für CASIO V-R100, V-R200 und V-R7000/7100 sind verfügbar. Die Technische Sicherheitseinrichtung hat eine Lizenz von 5 Jahren. Die Nachrüstung Ihrer CASIO V-R Kassen mit der TSE und der Fiskal APP erfolgt in der Reihenfolge der Auftragseingänge. Fordern Sie vorab ein Angebot per Mail an.
11.02.2021
TSE Nachrüstkits - TSE Umrüstung für CASIO SE-S100, SE-S400, SE-S3000, SE-C450 und SE-S3500 sind wieder in größeren Stückzahlen verfügbar.
Die Technische Sicherheitseinrichtung hat eine Lizenz von 5 Jahren. Die Lieferung der TSE Nachrüstkits für die SE Serie erfolgt in der Reihenfolge der Auftragseingänge. Für Kunden die eine Selbstinstallation vornehmen wollen, ist ein Anleitungsvideo und eine Schritt für Schritt Anleitung im Lieferumfang. Sie finden die Technischen Sicherheitseinrichtungen für die CASIO SE Modelle in meinem Produkte Shop.
Februar 2021
Gute Nachricht für die Gastronomie. Die Ausnahmeregelung bzgl. des Mehrwertsteuersatzes (7% anstatt 19% für In Haus-Speisen) gilt nicht nur bis zum 30.06.2021, sondern bis zum 31.12.2022.
Januar 2021
TSE Nachrüstkits - zur TSE Umrüstung für CASIO SE-S100, SE-S400, SE-S3000, SE-C450 und SE-S3500 sind weiterhin bestellbar, aber erst im Februar wieder lieferbar.
Die Nachrüstung der Kassen bzw. die Lieferung der TSE Nachrüstkits für die SE Serie zur Selbstinstallation erfolgt dann in der Reihenfolge der Auftragseingänge.
Januar 2021
Die TSE Lösung für die CASIO QT und TE Modelle ist noch nicht fertiggestellt.
Die TSE für die CASIO V-R7000, V-R7100, V-R200 sind aktuell nicht lieferbar.
17.12.2020
Der Mehrwertsteuersatz muss ab 01.01.2021 wieder von 16 Prozent auf 19 Prozent und für den ermäßigten Satz von 5 Prozent auf 7 Prozent eingestellt werden.
Bei CASIO SE, TE, QT und VR Modellen kann die Kasse vorher programmiert werden. Diese Programmierung wird auf SD oder CF Card abgelegt und muss dann am 01.07. nur noch eingespielt werden.
Duratec Kunden können die Programmierung über Duratec Control, oder an der Kasse mit einer Schritt für Schritt Anleitung durchführen.
Oktober 2020
TSE Nachrüstkits - TSE Umrüstung für CASIO SE-S100, SE-S400, SE-S3000, SE-C450 und SE-S3500 sind jetzt in größeren Stückzahlen verfügbar.
Das TSE Nachrüstkit beinhaltet eine 5 Jahres TSE, ein Update der CESF SE Basic Software und jeweils eine Jahreslizenz für DSFINV-K (Übergabeschnittstelle der Finanzverwaltung) und CESF-PP (Programmierprotokolle). Die Lieferung der TSE Nachrüstkits für die SE Serie erfolgt in der Reihenfolge der Auftragseingänge. Für Kunden die eine Selbstinstallation vornehmen, ist ein Anleitungsvideo und eine Schritt für Schritt Anleitung im Lieferumfang.
September 2020
Das Online Formular zur Anmeldung der mit einer TSE betriebenen Kassen ist immer noch nicht verfügbar. Hier noch einmal der untenstehende Text vom Januar 2020 der immer noch aktuell ist.
Folgendes Zitat findet sich auf der Seite des Bayrischen Landesamtes für Steuern:
Gemäß oben genanntem BMF-Schreiben ist von einer Meldung nach § 146a Absatz 4 AO bis zum Einsatz einer elektronischen Übermittlungsmöglichkeit abzusehen. Der Zeitpunkt des Einsatzes der elektronischen Übermittlungsmöglichkeit wird im Bundessteuerblatt Teil I gesondert bekannt gegeben.
26.August 2020
Die TSE für die CASIO SE Serie ist jetzt verfügbar. Das TSE Nachrüstkit beinhaltet eine TSE mit einer 5 Jahres Lizenz, ein Update der CESF SE Basic Software und jeweils eine Jahreslizenz für DSFINV-K (Übergabeschnittstelle der Finanzverwaltung) und CESF-PP (Programmierprotokolle). Das Update erfordert eine neue IPL (Programmstand der Kasse). Es kann nur ein Backup der aktuellen Programmierung in die Kasse eingelesen werden. D.h. Umsatzdaten und Berichtszähler starten nach dem Update bei Null.
14.August 2020
Zusatz zum Beitrag vom 21.07.2020: Daten zur verbindliche TSE Bestellung der einzelnen Bundesländer: Berlin 30.08.2020, Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen 31.08.2020, Alle anderen Bundesländer 30.09.2020.
23.Juli 2020
Wegen verstärkter telefonischer Anfragen hier ein Hinweis: Kunden die eine TSE Nachrüstung Ihrer Kasse wünschen, senden mir bitte eine Mail mit Angabe Ihrer Firmenanschrift und des verwendeten Kassenmodells. Ich antworte dann mit einer Kostenauflistung. Wird dieser Kostenvoranschlag akzeptiert, kann ein Termin vereinbart werden.
21.Juli 2020
Die Frist zur Nachrüstung von Kassen wurde bis zum 31.03.2021 verlängert. ABER: Um diese Verlängerung in Anspruch nehmen zu
können, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden: Vorrausetzung für die Inanspruchnahme der Fristverlängerung ist, dass bis zum 30. September 2020
(Niedersachsen 31.08.2020) ein verbindlicher Auftrag zur Nachrüstung erteilt wurde. Diese Regelung gilt vorerst für die folgenden Länder: Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, das Saarland und Schleswig-Holstein.
Vorraussichtlich werden sich auch die anderen Bundesländer anschließen.
Juli 2020
Casio hat die TSE Lösung für die SE-Modelle jetzt für Anfang August angekündigt.
Das TSE Nachrüstkit wird eine 5 Jahres TSE, ein Update der CESF SE Basic Software und jeweils eine Jahreslizenz für DSFINV-K (Übergabeschnittstelle der Finanzverwaltung) und CESF-PP (Programmierprotokolle) beinhalten.
09.06.2020
Der Bundestag debattiert am Donnerstag, 18. Juni 2020, abschließend eine halbe Stunde lang über einen Gesetzentwurf der FDP-Fraktion „zur Änderung der Abgabenordnung – Gesetz zur Verhinderung einer Bon-Pflicht für Bäcker". Zur Abstimmung hat der Finanzausschuss eine Beschlussempfehlung vorgelegt, in der er rät, den Gesetzentwurf abzulehnen.
Quelle: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2020/kw25-de-bon-pflicht-698632
04.06.2020
Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Bundestag und Bundesrat soll vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und für den ermäßigten Satz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt werden.
Bei CASIO SE, TE, QT und VR Modellen kann die Kasse vorher programmiert werden. Diese Programmierung wird auf SD oder CF Card abgelegt und muss dann am 01.07. nur noch eingespielt werden.
Duratec Kunden können die Programmierung über Duratec Control, oder an der Kasse mit einer Schritt für Schritt Anleitung durchführen.
Juni 2020
Casio hat die TSE Lösung für die SE-Modelle jetzt für die KW 27, also die letzte Juni Woche angekündigt.
28.Mai 2020
Der Bundestag hat beschlossen, die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie vorübergehend von 19 auf 7 Prozent zu senken. So sollen Restaurants unterstützt werden, die wegen der Pandemie große Umsatzeinbrüche haben. Die Steuersenkung gilt ab 1.Juli und ist befristet für ein Jahr bis zum 30.06.2021. Gerne helfe ich Ihnen bei der Umprogrammierung Ihrer Kassen.
Mai 2020
Casio hat für diesen Monat die TSE Lösung für die SE-Modelle angekündigt. Es wird TSE-Nachrüstkits für 3 und 5 Jahre geben, die eine TSE als SD Karte und ein Update der CESF Software beinhalten.
April 2020
Ab Montag dem 20.04. darf mein Ladengeschäft wieder geöffnet werden.
Ich biete aber auch weiterhin einen Lieferdienst für Kassen und EC Rollen an.
Ende März 2020
Auf Grund der Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Corona Pandemie muss mein Ladengeschäft vorrübergehend geschlossen bleiben. Kunden erreichen mich bei Bedarf natürlich weiterhin telefonisch oder per Mail. Service und Vertrieb sind gesichert.
Ich wünsche allen viel Gesundheit und Kraft.
März 2020
Duratec Kassen mit Gastro 2 Version können jetzt mit einer TSE aufgerüstet werden.
Casio hat die TSE für die Einzelplatz Modelle V-R200, V-R7000/7100 und IT-G400 freigegeben. Die TSE Lösung für Verbundsysteme dieser Modelle ist in Vorbereitung.
Januar 2020
Bis zum 31.01.2020 müssen (sollen) alle Kassen den zuständigen Finanzbehörden gemeldet werden. Stand heute (14.01.2020) ist das aber immer noch nicht möglich, da das Formular dazu noch nicht bereitgestellt wurde.
Folgendes Zitat findet sich auf der Seite des Bayrischen Landesamtes für Steuern:
Gemäß oben genanntem BMF-Schreiben ist von einer Meldung nach § 146a Absatz 4 AO bis zum Einsatz einer elektronischen Übermittlungsmöglichkeit abzusehen. Der Zeitpunkt des Einsatzes der elektronischen Übermittlungsmöglichkeit wird im Bundessteuerblatt Teil I gesondert bekannt gegeben.
Januar 2020
Ab dem 01.01.2020 gilt die Kassenbon Ausgabepflicht. Dem Kunden muss ein ausgedruckter Kassenbon übergeben werden. Der Kunde hat allerdings nicht die Pflicht diesen mitzunehmen.
Außerdem darf nur noch BPA (Bisphenol-A) freies Thermopapier verwendet werden!
November 2019
Duratec gibt für folgende Modelle die Garantie auf das Nachrüsten der TSE - Technische Sicherheitseinrichtung:
Duratec S12, S15, S15 II, S14 und Duratec POS PC
Die Kassen werden durch ein Softwareupdate sowie die Ergänzung einer Signatur per TSE auf einen gesetzlich zulässigen Stand gebracht. Die Kosten der Umrüstung sind noch nicht bekannt.
November 2019
Die Pflicht zum Einsatz von „Technischen Sicherheitseinrichtungen“ (TSE) bei Kassensystemen zum Schutz vor Manipulationen gilt ab dem 01.01.2020. Da die TSE voraussichtlich aber noch nicht flächendeckend am Markt verfügbar sein werden, wurde zum Einsatz eine Übergangsfrist bis zum 30.09.2020 beschlossen, so dass der Einsatz von TSE nunmehr erst ab dem 01.10.2020 verpflichtend ist.
Oktober 2019
Im Zusammenhang mit dem Anschluss der TSE an Kassensysteme gibt es eine Meldepflicht beim zuständigen Finanzamt. Der letzte Termin zur Meldung ist bisher der 31.01.2020. Bisher gibt es allerdings noch keine Formulare zur Meldung!
Oktober 2019
CASIO gibt für folgende Modelle die Garantie auf das Nachrüster der TSE - technische Sicherheitseinrichtung:
V-R7000/7100, V-R100/200, SE-S400/3000, SE-C450/3500, TE-2200/2400, IT-G400, QT6000/6100/6600, Fiskalbox/Loxbox
Die Freigabe der neuen IPL Software und die Kosten der Umrüstung sind noch nicht bekannt.
August/September 2019
Der Durchgängig Digitale Prozess KASSE - KASSENARCHIV - STEUERBERATER mit aktuellen CASIO Kassen startet.
Mai 2019
Kooperationsvereinbarung mit der Firma Copythek-Hoyerswerda. Die Copythek übergibt Ihr Geschäftsfeld Kassentechnik an die Firma Lachmann Kassen & Bürotechnik und übernimmt im Gegenzug Kundenanfragen aus der IT und Bürotechnik.
Februar 2019
Laut dem Gesetz "Zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen" müssen ab dem 01.01.2020 alle elektronischen oder computergestützten Kassensysteme oder Registrierkassen über eine einheitliche digitale Schnittstelle verfügen. Die Kassenhersteller und der Deutsche Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik arbeiten an einer gemeinsamen Lösung.
Dezember 2018
Ab 01.01.2019 gilt eine neue Regelung für Gutscheine, bei denen schon beim Verkauf feststeht, mit welcher Steuer sie eingelöst werden (Einzweck Gutscheine). Diese Gutscheine müssen schon beim Kauf besteuert werden.
Für Gutscheine die mit verschiedenen Steuersätzen eingelöst werden können (Mehrzweck Gutscheine), bleibt die alte Regelung des steuerfreien Verkaufs des Gutscheins. Sprechen sie mit Ihrem Steuerberater, welche Regelung bei Ihnen zutrifft und wie die schon ausgegebenen Gutscheine behandelt werden sollen.
Juni 2018
DATEV und CASIO kooperieren bei der Kassenarchivierung.
CASIO ist der erste Kassenhersteller, der eine standardisierte Schnittstelle zum DATEV Kassenarchiv online implementiert.
März 2018
Seit 01.01.2018 kann durch die Finanzbehörden eine unangekündigte Kassen-Nachschau durchgeführt werden. Eine korrekte Kassenführung ist deshalb dringend anzuraten. Hier eine einfache Definition: „Zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen und Buchungen von Kasseneinnahmen und Kassenausgaben können die damit betrauten Amtsträger der Finanzbehörde ohne vorherige Ankündigung und außerhalb einer Außenprüfung, während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten Geschäftsgrundstücke oder Geschäftsräume von Steuerpflichtigen betreten, um Sachverhalte festzustellen, die für die Besteuerung erheblich sein können […].“ Im Gegensatz zu einer Betriebsprüfung, die angekündigt werden muss und die Vergangenheit prüft, kontrolliert die Kassen-Nachschau die korrekte Kassenführung zum Zeitpunkt der Prüfung.
Februar 2018
Ich führe Tastaturschutzfolien, Schutzfolien, Kassen Tastatur Folien, Touchfolien für fast alle Kassen und Regiestrierkassen, sowie EC Geräte. Eine kleine Auswahl finden Sie im Produkte Shop.
Sollte Ihr Kassentyp nicht dabei sein, bitte einfach anfragen.
November 2017
Die Vectron Systems AG sichert allen Vertriebspartnern und Kunden folgendes zu:
Alle ausgeliefereten Systeme können mit einer Sicherheitseinrichtung gemäß dem ,,Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen" nachgerüstet werden. Das gilt für die Duratec Produkte POS S12, POS S14, POS S15, POS S15II und POS PC.
Juli 2017
Die neuen Duratec Produkte S15II und S14 sind ab sofort lieferbar. Außerdem können mit der Duratec Multibusiness Version jetzt auch viele Branchen des Einzelhandels (Fahrradläden, Wellnesssalon, Blumenläden, Zoofachhandel, Sonderpostenmärkte, Bistro, Kiosk, Kantinen, Souvenirläden, Friseure u.v.m.) ausgestattet werden.
Mai 2016
Bäcker aus Sachsen und Brandenburg können ab sofort ein Sortiment an Kassen und Zubehör direkt über die BÄKO Ost eG Bäcker- und Konditorengenossenschaft bestellen und abrechnen. Bei Fragen dazu wenden sie sich an mich, oder an die Ansprechpartner der BÄKO.
April 2016
Neu im Angebot. bonVito in Verbindung mit Duratec Kassen, das Online System für Kundenkarten (Stempelheft, Coupon, Punkte sammeln, Bezahlfunktion, Reservierungstool, Direktrabatt)
März 2016
Die Lager der Kassenlieferanten leeren sich. Für bestimmte Modelle gibt es aktuell Bestellzeiten von 3-6 Monaten.
Januar 2016
Das letzte Jahr für Kassen ohne die vom Finanzamt geforderte Einzeldatenaufzeichnung. Die Übergangsregelung mit Bestandsschutz für diese Kassen läuft am 31.12.2016 aus.
Durch die große Nachfrage kommt es nach den Erfahrungen in anderen europäischen Ländern zu Engpässen bei der Lieferbarkeit. Rechtzeitige Bestellungen und Terminvergabe ist also empfehlenswert. In meinem Webshop finden Sie GDPdU konforme Kassen ab 229 EUR bis.... Lassen Sie sich beraten.
Jahresende 2015
Ab einem Einkaufswert von 400 EUR erhalten sie in meinem Online Shop einen Rabatt von 5 EUR.
November 2015
CASIO VR-7000 und VR-7100 Kassen Terminal mit Android™ Platform, jetzt mit einer Gastronomie App (KlarCash) und GDPdU Konform.
August 2015
Verkaufsstart für die CASIO SE-S100 als Komplettpaket mit GDPdU Software, SD Karte, Speicherbatterien und Schnellstart-Kurzanleitungen. Als SE-S100SB Version mit kleiner Schublade in vier
Farbvarianten (schwarz, rot, gold, silber) und als SE-S100MB Version mit großer Schublade in schwarz.
Juli 2015
Ersatzteile und Zubehör für Casio Kassen online bestellen. Sie fragen das benötigte Ersatteil über das Kontaktformular an, und bekommen dann umgehend Preis und Lieferzeitraum mitgeteilt. Ich habe
in meinem Ersatzteillager auch noch neue und gebrauchte Teile der alten Kassenmodelle CE-4050, CE-6100, TK-1300, TK-2300, TK-5100...
April 2015
Fachhändler für Duratec Kassensysteme. Duratec Kassen, bauen auf der Hardware von Vectron Kassen auf, und sind eine schnell zu erlernende, preisgünstige Einstiegsvariante für Gastronomen.
Frühjahr 2015
Casio V-R100, das Kassen Terminal mit Android™ Platform, jetzt mit einer Gastronomie App (KlarCash) und GDPdU Konform.
Herbst 2014
Casio V-R100 das vielseitige Business Kassen Terminal mit 10,4-Zoll Touchpanel und integriertem Thermodrucker, bedienbar wie ein Tablet. Im Shop
unter CASIO - Handel.
Juli 2014
Der GDPdU Countdown läuft! Kassen die die neuen Finanzamtbestimmungen zur digitalen Einzeldaten Aufzeichnung nicht erfüllen, dürfen ab dem
01.01.2017 nicht mehr eingesetzt werden. Ich biete Ihnen eine kostenfreie Beratung zu den neuen Gesetzen, sowie einen Check auf eine Umrüstung Ihrer vorhandenen Kassentechnik an.
07. Juli 2014
Meine neue Firmenwebseite ist online! Hier finden Sie ab sofort aktuelle Infos rund um mein Unternehmen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kassentechnik.